In diesem Leitfaden erfährst du alle Fördermöglichkeiten in Baden-Württemberg, Hilfen für Hobby- und Berufsimker bis hin zu speziellen Angeboten für Schulimkereien.
In diesem Leitfaden erfährst du alle Fördermöglichkeiten in Baden-Württemberg, Hilfen für Hobby- und Berufsimker bis hin zu speziellen Angeboten für Schulimkereien.
Hier erfährst Du aktuelle Fördermöglichkeiten, die Dir in Niedersachsen zur Verfügung stehen. Informationen für Privatpersonen, erfahrene Berufsimker mit eigenem Betrieb oder Mitglieder von Imkervereine.
Umfassender Ratgeber über Fördermöglichkeiten für Imker in Bayern! Welche Förderungen gibt es, welche Voraussetzungen musst du erfüllen, wie funktioniert die Antragstellung und welche Fördersummen sind möglich.
Umfassender Ratgeber über Fördermöglichkeiten für Imker in Nordrhein-Westfalen (NRW)! Wir informieren welche Hilfen und Zuschüsse Hobby- und Berufsimker erhalten können.
Imkern in Thüringen stehen vielfältige Förderprogramme zur Verfügung, um ihre Bienenhaltung zu unterstützen. Die Imkerei spielt eine wichtige Rolle für das ökologische Gleichgewicht und die Landwirtschaft.
Unterstützung, um Bienenhaltung auszubauen oder zu verbessern. Es gibt zahlreiche Förderprogramme auf Bundes-, Länder- und EU-Ebene.
Erfahren Sie, wie Hobby- und Berufsimker mit Mäusegitter und Fluglochverengung ihre Bienenvölker vor natürlichen Feinden wie Wespen, Mäusen und Ameisen schützen können.
Gerade Anfänger haben oft nur wenig Erfahrung, wenn es darum geht, den begehrten Honig der eigenen Bienen zu ernten. Dabei ist es vor allem für Hobbyimker wichtig, einige wesentliche Punkte zu beachten, um den eigenen Bienen keinen Schaden zuzufügen.
Für den Erfolg als Imker sind gesunde und starke Bienenvölker die wichtigsten Voraussetzungen. Unabdingbar dafür sind preisgünstige und trotzdem qualitativ hochwertige Wachsplatten, die in Rähmchen verbaut werden. Doch dabei gibt es einige Unterschiede.
Gerade unter Imkern, aber auch vermehrt in den Medien wird verstärkt über die asiatische Hornisse berichtet. Eine invasive Art aus Fernost, die ihren Weg nach Europa gefunden hat. Aber was macht diese Art so besonders – und ist sie wirklich eine Gefahr fü
Als Pflanzenschutzmittel ist Glyphosat mittlerweile weltweit bekannt und gerade bei Naturschutzverbänden höchst umstritten. Aber stellt Glyphosat auch für Honigbienen und die Imkerei eine Bedrohung dar?
Wenn sich Imker über neue Produkte informieren möchten, sind Messen die beste Wahl. Hier sind die wichtigsten Messen für Berufs- und Hobbyimker aufgelistet
22.12.23
Neben den bekannten Bienenrassen Carnica und Buckfast gibt es auch noch die weniger bekannte Rasse der dunklen Biene. Doch gerade diese Rasse wird unter Imkern immer beliebter. Ein Grund mehr, diese Bienenrasse etwas genauer zu betrachten.
Imker versuchen immer viele Honige in bester Qualität zu bekommen. Doch leider ist das vor Ort nur begrenzt möglich. Deswegen nutzen viele Imker die Möglichkeit mit ihren Bienen wandern zu gehen, um neue Trachtangebote für sich zu nutzen.
04.09.23
Imker versuchen immer viele Honige in bester Qualität zu bekommen. Doch leider ist das vor Ort nur begrenzt möglich. Deswegen nutzen viele Imker die Möglichkeit mit ihren Bienen wandern zu gehen, um neue Trachtangebote für sich zu nutzen.
27.08.23
Viele Imker haben zwar die entsprechende Schulung, gehören allerdings keinem Verein an. Das kann sich aus verschiedenen Gründen negativ auswirken und unter Umständen auch hohe Kosten verursachen.
10.08.23
Im Oktober beginnt die Vorbereitung der Imkerei auf die neue Imkersaison aber auch die Vermarktung des Honigs und der Bienenprodukte
Neben der amerikanischen Faulbrut gibt es wohl nur eine Krankheit, die Imker noch mehr schlaflose Nächte bereitet. Die Rede ist von Varroa. Doch woher stammt sie, wie wird sie übertragen und welche Möglichkeiten gibt es für den Imker, sie zu bekämpfen? Hi
Für Imker ist der Eigenschutz eines der wichtigsten Aspekte an ihrem Hobby. Deswegen geht nichts ohne den richtigen Bienenschutz