Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
 
Aktuelle Angebote und Aktionen
Schon gewusst? Jetzt auch Zahlung auf Rechnung möglich

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Alles rund um das Thema Imker & Bienen

Bestellung / Bestellablauf Deiner Bienenbestellung

In der Regel ist dies nicht möglich, da unter Umständen verschiedene Produkte an verschiedenen Tagen versendet werden. Du kannst uns allerdings per Email darauf hinweisen, dass Du mehrere offene Bestellungen hast und wir werden sehen, ob eine Zusammenführung möglich bzw. sinnvoll ist.
Falls die Bienen oder Zubehör Bestellung online oder per Email aus technischen Gründen nicht klappt oder Du zu der Generation „vor dem Internet“ gehörst, kannst Du uns für eine Bestellung auch gerne anrufen. Unsere Telefonnummer findest Du oben rechts. Solltest Du uns einmal nicht per Telefon erreichen können, dann bitten wir Dich uns eine Email zu schicken an [email protected]
Vorauskasse per Überweisung:
Nachdem du deine Bestellung ausgeführt hast, erhältst Du deine Bestellbestätigungs-E-Mail inklusive unserer Bankverbindung. Falls Du diese E-Mail nicht erhalten hast, liegt dies vermutlich an einer fehlerhaft eingetippten E-Mail-Adresse oder daran, dass Du die Bestellung nicht final abgeschlossen hast. Zur Prüfung kannst Du uns gerne per E-Mail anschreiben oder die Bestellung neu auslösen. Den Erhalt des Rechnungsbetrages auf unserem Konto bestätigen wir Dir an die von dir hinterlegte E-Mail-Adresse. Danach wird die bestellte Ware in der von dir gewählten Versandperiode (Bienen) bzw. frühestmöglich (Zubehör) versendet. Bitte beachte dazu die Liefertermine auf den jeweiligen Produktseiten. Wir weisen dich freundlich darauf hin, dass eine Auslieferung erst nach vollständiger Bezahlung erfolgt. Bei Bestellungen, die 1.000 € überschreiten, kann die Reservierung mittels einer 50% Anzahlung erfolgen. Die ausstehenden 50% der Rechnungssumme müssen mindestens 15 Tage vor Beginn der Auslieferperiode beglichen werden, sodass eine pünktliche Lieferung gewährleistet ist.

Vorauskasse per Sofortüberweisung (Klarna):
Insbesondere für sehr kurzfristige Lieferungen empfehlen wir diese Zahlweise, da Du direkt mit der Auslösung der Bestellung über Klarna bezahlst und der Betrag bei uns sofort als „erhalten“ vermerkt ist.
Generell sollten Sie die Bestellung über unseren online Bienenshop ausprobieren. Uns ist ein guter Kundenservice sehr wichtig – daher, falls eine Bestellung über den Shop nicht möglich sein sollte, können wir für Dich auch eine manuelle Bestellung ausführen.
Im Allgemeinen musst Du zuerst das entsprechende Produkt auf unserer Imkershopseite  auswählen. Auf der Produktseite wählst Du dann die entsprechende Lieferperiode (bei den Bienen) und die Anzahl aus und klicken auf „In den Warenkorb“. Danach kannst Du den Warenkorb (Symbol oben rechts) anklicken und die Bestellung durch die Eingabe Ihrer Adress- und Kontaktdaten (sowie einer gültigen E-Mail Adresse) abschließen. Sofern Du per Vorkasse „Überweisung“ zahlst, erhälst Du eine Zahlungsbestätigung und Deine bestellte Ware wird zu der von Dir gewählten Versandperiode versendet.

Zahlung / Bezahlweise im Imkershop

Wir bieten keine Paypalzahlungen mehr an, da die Gebühren immer teurer werden und wir diese Kosten auf die Preise aufschlagen müssten. Da wir die Bienenhaltung für Sie so günstig wie möglich halten möchten bei gleichbleibender Qualität, haben wir uns entschlossen keine Paypalzahlungen mehr anzubieten.
Wir empfehlen zeitnah nach der Auslösung der Bestellung zu bezahlen, denn die verbindliche Reservierung erfolgt erst mit der Bezahlung Ihrer Bestellung. Sollte in der Zwischenzeit Deiner Bestellung und späteren Bezahlung ein anderer Imker bestellen und vor Dir bezahlen, hätte dieser Dir gegenüber Vorrang und Deine Lieferperiode könnte sich unter Umständen zeitlich nach hinten verschieben.  Darum empfehlen wir eine zeitnahe Zahlung Deines Rechnungsbetrages.
Unsere Bankverbindung erhältst Du über unsere Bestellbestätigungsemail. Diese wird Dir zugesendet sobald Du Deine Bestellung ausgelöst hast.
Die Bestellung per Vorkasse bietet Dir als Kunden die Sicherheit, dass Du die bestellte Ware pünktlich erhalten. Uns bietet es Planungssicherheit, sodass wir zu jeder Periode wissen wie viel Bienen wir liefern müssen und dadurch auch die entsprechende Menge für jeden Kunden bereit haben.  Zudem mussten wir in den letzten Jahren leider des Öfteren feststellen, dass es einige wenige Kunden nicht so genau nehmen mit dem Bezahlen Ihrer Rechnungen. Um den daraus resultierenden Aufwand zu vermeiden und uns voll und ganz auf unsere Arbeit mit den Bienen und Ihnen als Kunden zu konzentrieren, haben wir die früher angebotenen Zahlungsmethoden „auf Rechnung“ bzw. „Zahlung nach Erhalt der Ware“ nicht mehr im Angebot. Wir bitten dafür um Dein Verständnis.
Vorauskasse per Überweisung:
Nachdem Sie Ihre Bestellung ausgeführt haben, erhalten Sie Ihre Bestellbestätigungs-E-Mail inklusive unserer Bankverbindung. Falls Sie diese E-Mail nicht erhalten haben, liegt dies vermutlich an einer fehlerhaft eingetippten Email-Adresse oder Sie haben die Bestellung nicht final abgeschlossen. Zur Prüfung dessen, können Sie uns gerne anschreiben per E-Mail oder die Bestellung neu auslösen. Den Erhalt des Rechnungsbetrages auf unserem Konto bestätigen wir Ihnen an die von Ihnen hinterlegte Email. Danach wird die bestellte Ware in der von Ihnen gewählten Versandperiode (Bienen) bzw. frühestmöglich (Zubehör) versendet. Bitte beachten Sie dazu die Liefertermine auf den jeweiligen Produktseiten. Wir verweisen freundlichst darauf, dass eine Auslieferung erst nach vollständiger Bezahlung erfolgt. Bei Bestellungen die 1.000€ überschreiten, kann die Reservierung mittels einer 50% Anzahlung erfolgen. Die ausstehenden 50% der Rechnungssumme müssen mindestens 15 Tage vor Beginn der Auslieferperiode beglichen werden, sodass eine pünktliche Lieferung gewährleistet ist.

Vorauskasse per Sofortüberweisung (Klarna):
Insbesondere für sehr kurzfristige Lieferungen empfehlen wir diese Zahlweise, da Sie direkt mit der Auslösung der Bestellung über Klarna bezahlen und der Betrag bei uns direkt als „erhalten“ vermerkt ist.

Lieferung und Versand von Bienen

Wir versenden Deine Bienen in der Regel Montag bis Donnerstag, sodass Ihre Kunstschwärme bzw. Ableger Dienstag bis Freitag sicher bei Dir ankommen. Vor einem Feiertag werden Ableger oder Kunstschwärme nicht versendet. Sollte zum Beispiel ein Dienstag und Donnerstag Feiertag sein, könnte in so einer Woche nicht versendet werden. Eine Wochenendzustellung ist regulär nicht möglich. Bei größeren Bestellmengen für Berufsimker kann dies nach Vereinbarung abweichen, sodass auch eine Wochenenddirektzustellung machbar ist. Königinnen werden in der Regel dienstags oder mittwochs versendet. Wetterbedingt könnte es auch ein anderer Werktag sein an dem Ihre Königinnen versendet werden. Dir wirst in jedem Fall über den Versand Ihrer Bienen, ob Kunstschwarm, Bienenableger oder Bienenkönigin, per E-Mail informiert. Es ist bei Königinnen auch ein Expressversand (maximal 24h-48h) möglich, dieser ist im Bestellprozess anwählbar.
Königinnen können ins europäische Ausland geliefert werden. Falls es hierbei beim Bestellen Schwierigkeiten gibt, können Sie uns per E-Mail kontaktieren. Kunstschwärme und Ableger werden nur innerhalb Deutschlands, sowie nach Österreich, Belgien und Luxemburg geliefert. Größere Abnahmemengen können auch nach Frankreich geliefert werden. Hier noch weitere Informationen zum Thema Lieferung und Bienenversand: Versand von Bienen
Der Versand wird per E-Mail angekündigt. Bitte stelle sicher, dass Du täglich mindestens jeden Abend Deine E-Mails prüfst in der Periode bevor Du Deine Bienen erhalten hast.
Abholungen sind generell auch möglich im Raum Fulda oder Frankfurt, müssen aber im Voraus per E-Mail mit uns koordiniert und bestätigt werden.
Königinnen werden über die Deutsche Post regulär versendet. Auf Wunsch kann auch eine Expresszustellung erfolgen (gegen Aufpreis). Für den Auslandsversand empfehlen wir Expresszustellungen. Kunstschwärme und Ableger werden per angepasstem und für den Tierversand zertifiziertem Übernacht-Express-Kurier geliefert, sodass die Bienen munter bei Ihnen ankommen. Zubehör wird per DHL geliefert. Die Versandkostenpreise sind je nach Produktart gestaffelt und können hier eingesehen werden: Versandkostenpreise
Unsere Bienenauslieferungen beginnen in der Regel jedes Jahr zu Ende März bzw. Anfang April. Falls Du bereits Bienen in den frühen Bestellperioden benötigen, empfehlen wir Dir rechtzeitig vorzubestellen.
In Notfällen können Lieferungen von Bienen verschoben werden. Um eine Lieferung sicher zu verschieben, solltest Du uns mindestens 10 Tage vor Beginn der Lieferperiode Bescheid geben. In der Regel ist es auch kurzfristig möglich, allerdings kann es vorkommen, dass während der Hochphase der Auslieferungen sehr kurzfristige Verschiebungen nicht rechtzeitig bearbeitet bzw. aufgehalten werden können. Am Vortag einer Versendung ist die Verschiebung definitiv nicht mehr möglich, sodass Du sicherstellen musst, dass die Ware von Jemandem empfangen wird.
Da die Bereitstellung der Bienen vom Wetter abhängt und durch Witterung wie zu viel Hitze, Kälte, Schnee oder Regen verhindert werden könnte, melden wir den Versand erst an, sobald dieser „sicher“ ist. Aus diesem Grund bestellst Du lediglich mit einer „Versandperiode“ – sobald die Bienen absehbar bereit sind und versendet werden können, erhältst Du sofort eine E-Mail. In diesem Zusammenhang ist auch notwendig, dass Du uns über Deine Abwesenheitszeiten im Voraus informierst. Wir merken auch an, dass Du bei Bestellung Deine korrekte E-Mail Adresse eintragen musst.
Ja die lebende Lieferung wird von uns garantiert. Falls einmal der Ausnahmefall eintritt und die Bienen bei Ihnen beschädigt ankommen, bitten wir Dich uns am Empfangstag eine E-Mail mit einem Foto zuzuschicken auf der die beschädigte Biene(n) und die Verpackung klar erkennbar sind. Solltest Du uns am Empfangstag bei Erhalt „beschädigter“ Bienen keine E-Mail mit Foto schicken, verfällt grundsätzlich der Garantieanspruch.
Die von Dir bestellten Bienen werden innerhalb der von Ihnen gewählten Zeitperiode geliefert. Aufgrund unserer Erfahrung und langjährigen Tätigkeit sowie Spezialisierung in dem Fachbereich als Bienenhändler, werden die allermeisten (circa  99%) Sendungen pünktlich ausgeliefert. Es kann jedoch vereinzelt vorkommen, dass Bienen später als zum bestellten Zeitpunkt verfügbar sind, vor Allem, da die Bereitstellung der Bienen wetterabhängig ist und dies niemals 100% im Voraus zu garantieren ist. Falls ein solcher Fall eintritt werden in der Regel auch hier Verzögerungen von 7-10 Tagen nicht überschritten. Die Lieferungen werden rechtzeitig einige Tage im Voraus vor Erhalt (2-5 Tage), spätestens aber am Vortag/Vorabend per E-Mail angekündigt. Du bist daher dafür verantwortlich, dass Du während der von Dir gewählten Versandperiode Deine E-Mails täglich prüfst und vor Ort bist. Falls Du während einer bestimmten Zeit nicht vor Ort (Urlaub oder Abwesenheit) bist, bitten wir Dich uns dies mindestens 5 Tage im Voraus mitzuteilen, sodass wir eine Lieferung in dieser Zeit ausschließen können. Der Übernachtexpress liefert die Bienen (Ableger/Kunstschwärme) in der Regel zwischen 08-12 Uhr bei Dir an – im Ausland kann es auch später werden (circa bis 17 Uhr). Falls Du zu den Uhrzeiten nicht anwesend sein solltest, bitten wir Dich der Spedition eine Abstellgenehmigung zu erteilen mit genauer Beschreibung des kühlen und schattigen Abstellortes. Am besten Du hinterlässt auch eine Skizze an der Klingel mit Deiner Telefonnummer. Gerne kann auch Dein Nachbar die Ware in Empfang nehmen, sofern Du die Spedition darüber informierst. Es ist allerdings wichtig und liegt in Deiner Verantwortung, dass die Bienen auf jeden Fall noch am selben Tag von Dir versorgt werden. Bei Königinnen die per Post versendet werden, musst Du nicht zwingend vor Ort sein. Sollte es aber sehr warm oder sehr kalt sein bei Versand empfehlen wir auch hier den Expressversand bzw. dass jemand vor Ort ist um die Bienen sofort aus dem Briefkasten zu nehmen.

Kunstschwärme aus unserem Bienenshop

Ein von uns gelieferter Kunstschwarm besteht aus einer belüfteten Bienenkiste mit 1.5kg Bienenmasse sowie einer Königin (in der Regel getrennt vom Schwarm in einem Zusetzkäfig). Wir bieten die Rassen Buckfast, Carnica, Dunkle Biene (aus Norwegen) und Ligustica an.
Bienenzucht-Profi liefert ca. 1,5 kg Bienen zusammen mit einer begatteten Königin aus dem entsprechenden Jahr. Andere Maßeinheiten wie z.Bsp. 1kg Bienen oder Bienenschwärme über 2kg, bieten wir nicht an. Wir halten 1.5kg für die optimale (Mindest-)Größe um ein neues Bienenvolk zu starten. Bei lediglich 1.kg Bienenmasse kommen die Bienen nicht so gut „in Fahrt“ wie bei dem größeren Schwarm. Falls Du eine Bienenkolonie mal in der Entwicklung beschleunigen möchtest, wäre es auch möglich einen zusätzlichen Kunstschwarm ohne Königin zu bestellen und diesen mit dem ersten Kunstschwarm gleichzeitig in die Beute einzusetzen. Somit hättest Du die doppelte Bienenmasse beim Start. Den Kunstschwarm ohne Königin können Sie unter folgendem Link bestellen.
Es gibt verschiedene Techniken und Methoden wie man einen Kunstschwarm in die Beute einsetzt. Falls Du bereits Imkererfahrung hast und mit einer bestimmten Methode Erfolg hatten, raten wir Dir generell dabei zu bleiben. Wenn Du unsere Empfehlung hierzu lesen möchtest, dann klicke auf den folgenden Link
Die gelieferten Bienenköniginnen sind immer aus dem Lieferjahr und mit der entsprechenden Jahresfarbe gekennzeichnet. Es ist auch möglich auf Anfrage geprüfte Vorjahresköniginnen zu bestellen. Diese werden gegen Aufpreis auch angeboten.
Vor der Lieferung Deiner Bienenschwärme, werden diese gegen Varroa behandelt. Du musst daher keine weitere Varroabehandlung im Frühjahr oder Frühsommer machen.
Die Bienenkönigin kommt mit dem Kunstschwarm in der selben eigens dafür kreierten Bienenbox. Die Königin ist in aller Regel getrennt von Kunstschwarm mit Futter und Begleitbienen in Ihrem Zusetzkäfig.
Kunstschwarm
Um ein neues Bienenvolk zu gründen, kann ein Kunstschwarm verwendet werden. Dabei fegt der Imker Bienen von einem starken Bienenvolk ab und sammelt diese in einem Bienenschwarmbehälter – fertig ist der neue Kunstschwarm. Die Bienenkönigin aus dem starken Volk bleibt wo sie ist. Dem Kunstschwarm wird eine frische, agile und begattete Königin zugesetzt.

Bienenableger
Ein Jungvolk Bienen wird auch Ableger oder Bienenableger genannt. In der Regel sollten hierfür mindestens 3 Brutwaben einem starken Volk entnommen werden und in eine leere Beute eingesetzt werden. Zu den 3 Brutwaben sollte man auch mindestens eine Futterwabe und eine „neue“ Wabe zum Ausbauen hinzufügen, sodass die Gesamtanzahl der Waben bzw. Rähmchen bei fünf liegt. Die Arbeiterbienen, die sich auf den Brutwaben und den anderen zugehängten Rähmchen befinden, werden auch in die leere Beute mitgenommen. Nun hat der Imker die Wahl eine bereits begattete und auf Legefähigkeit kontrollierte Bienenkönigin im Zusetzkäfig dem Ableger zuzusetzen oder er wählt die zeitintensivere und riskantere Methode, sodass sich die Bienen selbst eine neue Königin nachziehen. Generell empfehlen wir bei Bildung eines Ablegers eine bereits begattete Königin zuzusetzen, insbesondere wenn die Saison bereits fortgeschritten ist.
Die genaue Menge kann sich natürlich je nach Bienenrasse und Jahreszeit unterscheiden. Man kann allerdings eine Faustregel ansetzen die besagt, dass eine Biene 1/10 Gramm hat, sodass 10 Bienen ein Gramm ergeben würden. Dann käme man bei einem Kunstschwarm von 1.5kg entsprechend auf circa 15.000 Arbeiterbienen. Nach Einsetzen eines Kunstschwarms mit einer bereits begatteten Königin, dauert es mindestens drei Wochen bis die neuen Bienen schlüpfen und sich die bis dahin schrumpfende Bienenmasse wieder neu aufbaut. Um die Bienen in der Zeit nach dem Einsetzen des Kunstschwarms zu unterstützen, empfehlen wir zum Beispiel mit Flüssigfutter zuzufüttern. Um einen Kunstschwarm noch mehr zu „verstärken“ könnte man auch Brutwaben aus einem bestehenden Volk in das neue Volk hängen oder eben mehr Bienenmasse verwenden.
Grundsätzlich kann man sich nie sicher sein, ob ein Kunstschwarm bereits im Jahr des Einsetzens genug Honig produziert um diesen auch entnehmen zu können. Das prioritäre Ziel bei der Bildung eines Kunstschwarms ist, dass sich das Jungvolk gut entwickelt, über den Winter kommt und im nächsten Jahr zu einem starken Trachtvolk wird. Ein solches Trachtvolk kann gut und gerne über 3 (oder mehr, je nach Beutentyp) Zargen gehen. Die Bienenanzahl kann dabei zwischen 40.000 Bienen und bei einem sehr starken Volk bis zu 80.000 Bienen variieren. Somit würde ein Bienenvolk ein Gewicht von 4 bis 8 Kilogramm haben.
Ein Kunstschwarm sollte früh in der Saison erstellt und eingesetzt werden, sodass er zu einem starken Jungvolk heranwächst und gut über den nächsten Winter kommt. Wir empfehlen dabei die Monate April und Mai, wenn Du schon im Voraus weißt, dass Du einen Kunstschwarm haben möchtest. Solltest Du dich kurzfristig (z.Bsp Ende Mai) noch für einen Kunstschwarm entscheiden, kannst Du auch noch im Juni einen Kunstschwarm bei uns beziehen und sofern keine Tracht vorhanden ist, gut zufüttern. Nach dem 1. Jahr sollte der einstmalige Kunstschwarm nun zu einem starken Trachtvolk geworden sein.

Weitere Informationen

Bei Zubehör
Bevor du etwas zurückschickst, bitten wir dich, uns das Problem per E-Mail mit den entsprechenden Fotos zu schildern und unsere Antwort abzuwarten. Wir weisen dich auch darauf hin, dass wir keinen Rückversand bezahlen, der „einwandfrei“ ist. Als Beispiel: Wenn du Handschuhe in verschiedenen Größen bestellst und die nicht passenden Größen zurückgeben möchtest, müsstest du den Rückversand selbst bezahlen. Alle Rücksendungen von Zubehör müssen an die Adresse unseres Lagers gerichtet werden:

Imkereibedarf-Profi GmbH
Kilianstädter Straße 50
61137 Schöneck

Bei Bienen
Falls mit deiner Bienenlieferung etwas nicht in Ordnung ist, tut es uns sehr leid. Um unsere Garantie, dass deine Bienen unversehrt bei dir ankommen, in Anspruch nehmen zu können, bitten wir dich zwingend, uns noch am Empfangstag ein Foto zu schicken, auf dem die Biene(n) und die Verpackung zu sehen sind. Wir setzen uns dann mit dir für den weiteren Ablauf in Verbindung. Bitte schicke deine Bienen nicht an uns zurück, sofern wir das nicht ausdrücklich angefordert haben. Zu jeder Lieferung stellen wir grundsätzlich ein Gesundheitszeugnis bzw. Zertifikat zur Verfügung. Falls dir dieses abhandengekommen ist oder es bei einer Lieferung fehlte, kannst du dich per E-Mail mit uns in Verbindung setzen, um das entsprechende Zeugnis nochmals per E-Mail zu erhalten.
Ja wir bieten in unserem Imkershop bzw. Bienenshop online auch Zubehör und Imkereibedarf an. Die Auswahl unserer Produkte sehen Sie hier: Imkerbedarf

Bienenableger / Bienenvolk

Ein Ableger startet generell etwas schneller in die Saison als der Kunstschwarm, da er bereits Brut besitzt und diese bald schlüpft. Die Königin ist bereits im Legebetrieb. Der Bienenableger ist jedoch zu Beginn der Saison auch etwas später verfügbar als der Kunstschwarm, sodass sich dieser „Vorsprung“ theoretisch ausgleicht. Die Handhabung des Ablegers nach Erhalt ist etwas einfacher als beim Kunstschwarm. Die Rähmchen müssen lediglich inklusive Bienen in die neue Beute gehängt werden, sodass das Bienenvolk mit seiner „Arbeit“ fortfahren kann.
Die Königin im Bienenableger ist eine Königin mit guter Legeleistung. Sie ist in der Regel vom laufenden Jahr, kann aber auch vom Vorjahr sein. Anzumerken hierbei ist, dass dies kein Nachteil für Dich darstellt. Geprüfte Vorjahresköniginnen sind teurer, als diesjährige Bienenköniginnen. Bei den Lieferungen werden nach Bestell-/Bezahlreihenfolge die Kunden zuerst bedient, die früher bestellt haben.
Wie „groß“ ist ein Bienenableger und welches Rähmchenmaß bieten Sie an?
Ein Ableger besteht aus 3 Brutwaben, 1 Futterwabe und 1 Leerwabe bzw. 1 Wabe in Ausbau (Gesamt 5 Waben) mit den dazugehörigen Bienen sowie der Königin. Natürlich ist die Königin bereits im Volk integriert und bewegt sich frei, sodass Dein Volk nach Erhalt gleich „loslegen“ kann.  Alles kommt gut und fachmännisch verpackt in einer belüfteten Transportablegerkiste bei Dir an. Wir bieten die Maße Zander, Langstroth und Dadant Blatt an. Die Zanderableger werden als Buckfast, Carnica oder Ligustica Ableger geliefert. Die anderen Maße nur als Carnica Ableger.
Die ersten Ableger werden ca. ab Mitte April bis Anfang Mai je nach Wetterlage ausgeliefert. Danach können Sie in der Regel noch Ableger bis in den Juni hinein bekommen. Wir empfehlen Ihnen die Ableger frühzeitig zu reservieren, da die Stückzahlen begrenzt sind. Solange Sie noch die Zeitperioden beim Produkt anwählen können, sind für diese Zeitperiode in der Regel die Bienenableger verfügbar: Bienenvolk kaufen

Bienenköniginnen

Wir bieten die Rassen Buckfast, Carnica, Dunkle Biene und Ligustica an. Bitte beachte die weiteren Informationen auf den Produktseiten bezüglich der Verfügbarkeiten.
Generell ist eine Terminzustellung gegen Aufpreis möglich. Gerne kannst Du uns hierfür über den Kommentar Ihrer Bestellung oder separat per E-Mail (mit Ihrer Bestellnr.) anschreiben.
Ja wir liefern Königinnen auch ins europäische Ausland. Falls Du Dein Land bei der Bestellung nicht anwählen kannst, dann kannst Du dies im Kommentar mit der korrekten Adresse vermerken.
Im Zusetzkäfig sind neben der Bienenkönigin und Futter mindestens zwei bis drei weitere Arbeiterbienen. In der Regel sind es aber noch mehr, zwischen vier und zehn Arbeiterbienen.
Nein, wir beschneiden grundsätzlich keine Flügel bei Bienenköniginnen aus mehreren Gründen. Zum Einen sind wir an sich kein Befürworter dieser Praxis und zum Anderen kann die Königin dabei auch verletzt werden.
Wir markieren alle unsere Königinnen. Entweder ist die Königin einfach mit der Jahresfarbe markiert oder mit einer Nummer versehen. Die Inselbegattete Buckfast wird zwei-farbig unabhängig von der Jahresfarbe markiert.
Wir liefern begattete Königinnen von Ende März/ Anfang April bis Ende August/ Anfang September eines jeden Jahres. Du kannst die Königinnen  hier bestellen.
Unter diesem Link findest Du einige Informationen zu der Königinnenzucht.
Wir bieten ausschließlich begattete Bienenköniginnen an. Alle von uns versendeten Königinnen wurden bereits auf Ihre Gesundheit und ordentliche Legeleistung geprüft und werden erst danach versendet.

Gesundheitszeugnis für Bienen

Wir stellen Dir natürlich ein Gesundheitszeugnis zur Verfügung. Falls Dein Gesundheitszeugnis nicht bei der Lieferung dabei sein sollte oder Du es verlegt haben und nachträglich ein Zeugnis über die Gesundheit der Bienen benötigen, dann kannst Du es jederzeit bei uns per Email anfragen.
Zu jeder Lieferung stellen wir grundsätzlich ein Gesundheitszeugnis bzw. Zertifikat zur Verfügung. Falls Dir dies abhandengekommen ist oder bei einer Lieferung fehlte, dann kannst Du dich mit uns per E-Mail in Verbindung setzten um das entsprechende Zeugnis nochmals per E-Mail zu erhalten

Honig

Dafür musst Du auf das Etikett schauen und wie so oft das Kleingedruckte lesen. Im Supermarkt finden Du oft, besonders bei den sehr günstigen Honigangeboten den Vermerk "Gemisch aus EU und nicht EU-Honig". Übersetzt bedeutet dies soviel wie "Das Honiggemisch kann zu 1% oder weniger aus einem EU-Land stammen wie z.Bsp Rumänien und die restlichen 99% des Honigs kommen von außerhalb der EU wie z.Bsp. aus China". Nun gibt es 2 Punkte die hierbei besonders auffallen:  1) Der Honig wird oft mit Natur- bzw. sogar manchmal auch mit Bio-Honig beworben und ohne das Lesen des Kleingedruckten, könnte äußerlich kein Kunde einen Unterschied zu qualitativ hochwertigem Honig direkt vom Imker bemerken.   2) Dies ist ein Honiggemisch und keiner weiß am Ende wo genau es herkommt und wie es sich prozentual zusammensetzt.    Dies sind die beiden Hauptunterschiede zu unserem Honig. Wir kennen viele Imker vor Ort, weil sehr viele bei uns Bienen beziehen. Daher weisst Du bei jedem von uns angebotenen Honig wo unsere Bienen diesen herstellen. Du bekommst daher garantiert kein Honiggemisch sondern frischen und qualitativ hochwertigen Honig vom Imker.