Skip to main content Skip to search Skip to main navigation
 
Current offers and promotions
  • Express delivery
  • Live Arrival Guarantee
  • Purchase on account
  • Customer service +49 (0) 6187 / 207 57 86
Did you know ... ? Payment on account now also possible

Verbrausen

Das Problem des Verbrausens eines Bienenvolkes besteht, wenn über einen längeren Zeitraum, einige Stunden, das Flugloch verschlossen ist. Im Inneren der Beute können Temperaturen entstehen, die die Stabilität des Wachses reduzieren. Gefüllte und damit schwere Honigwaben brechen als erstes.

Es ist ein Teufelkreis, der entsteht. Die Bienen versuchen durch Ventilieren die Beute zu belüften. Da dies nicht gelingt, steigern sie ihre Aktivität. Infolge dessen heizen sie durch die Aktivität ihrer Flugmuskulatur den Innenraum der Beute weiter an. 

Eine Flucht des gesamten Volkes ist nicht möglich, da ja das Flugloch verstopft ist. So verstärken die Bienen ihre Aktivität bis zu einer Temperatur, bei der die Stabilität des Wachses nachlässt. Das Bienenwachs beginnt weich zu werden. Die Honigwaben brechen und reifer und unreifer Honig fliessen über das Brutnest und die Bienen. Die Bienen verkleben und meist führt dies zum Tode des gesamten Volkes.