- Bee colony
- Bee Swarm
- Queens
- Starter sets
-
Accesories
-
Beekeeper starter set
-
Protective clothing
-
Framing
-
Scion Boxes
-
Hive coatings
-
Hive accessories
-
Feed bees
-
Bee products
-
Trade literature
-
Gift ideas
-
Jars & Buckets
-
Vouchers
-
Wooden hives
-
Honey harvest
-
Honey sale
-
Insect hotels & seeds
-
Smoker & Smoke
-
Styrofoam hives
-
Varroa & Cleaning
-
Wax & Extraction
-
Tools
-
% Remainder %
-
Queen breeding
-
Candle making
-
Baskets & Swarms
- Honey
-
- Blog
Buy baskets and swarms online
Beekeeping Professional is an online store where you can get everything you need to build, run and maintain bee swarms and beekeeping. Our passion is bees and that makes us the best place to go. It is important to us that every swarm has everything it needs. We know that experienced beekeepers and beginners alike are always looking for the right goods. We provide these in our comprehensive range. This includes the baskets and swarms with which you can capture the bee swarm.
For a long time, bees were kept in beehives. This form of beekeeping has an extensive tradition, but is now rarely found. If you would still like to try it, you can find the appropriate basics here. You can also simply use the baskets to catch a swarm and move it. In addition, we offer you the most important basics for catching swarms and building artificial swarms.
Bienen fangen – was ist wichtig?
Ein Schwarm ist immer rund um die Königin zu finden. Haben Sie einen Schwarm im Garten oder in einem anderen Bereich gefunden und möchten diesen umsiedeln, brauchen Sie dafür die wichtigsten Grundlagen. Diese sind:
- Gefäß für den Schwarm
- Wassersprüher
- Einkehrzubehör
- Lockmittel
- Kunstschwarmkasten
Wichtig zu wissen ist, dass Sie entweder einen Schwarm mit Bienenkönigin fangen oder auch einen Kunstschwarm einfangen können. Bei dem Fang mit Bienenkönigin haben Sie den Vorteil, dass die Königin das Lockmittel darstellt.
Oft siedeln sich die Schwärme an schwierigen Orten an. Hier helfen nur Lockmittel. Haben Sie jedoch einen Schwarm in der Nähe, der gut gepflückt werden kann, reichen Bienenkörbe aus.
In mehreren Schritten gehen Sie dann vor:
- Befeuchten Sie den Schwarm. Die Bienen rücken zusammen und lassen sich leichter pflücken.
- Öffnen Sie den Bienenkorb und führen Sie diesen über den Schwarm.
- Schütteln Sie die Äste oder Zweige und achten Sie darauf, dass möglichst viele Bienen hineinfallen.
- Ist die Bienenkönigin im Korb, können Sie den Deckel schließen.
- Durch die kleine Öffnung kann die Königin nicht entkommen, die Bienen aber zu ihr gelangen.
- Warten Sie nun eine Weile und beobachten Sie, wie die Bienen in den Korb übersiedeln.
- Sie können den Schwarm jetzt umsetzen.
Warum wird ein Schwarm eingefangen?
Bei einem Schwarm handelt es sich um ein ganzes Bienenvolk, das sich selbstständig auf die Suche nach einer Behausung macht. Hier wird auch von Wildbienen gesprochen. Der Wohnraum für die Schwärme kann in der Stadt oder auf dem Land sein. Vor allem in der Stadt gibt es jedoch einige Probleme. So nisten die Schwärme beispielsweise in Schuppen oder Hausbereichen und müssen hier entfernt werden. Gerade für die Bienen ist es jedoch auch nicht einfach, in der Stadt ausreichend Honig einzuholen. Die Schwärme können nicht überwintern und versterben schnell.
In der Imkerei werden sie daher eingefangen und umgesiedelt. Die Umsiedlung kann in neue Beuten erfolgen, aber auch an einen Ort in der Natur. Ziel ist es, die Schwärme beim Überleben zu unterstützen. Wichtig zu wissen ist, dass Sie die Bienen nicht mit benutzen Beuten anlocken dürfen. Leere und benutzte Beuten scheinen eine optimale Wahl zu sein. Sie dürfen jedoch nicht verwendet werden. Grundlage dafür ist die Bienenseuchenverordnung. So ist es notwendig, die Ausbreitungen von Faulbruten zu reduzieren und daher dürfen Schwärme nur mit neuen Schwarmlockkisten herangeholt werden.
- wilde Schwärme werden eingefangen, um sie umsetzen zu können
- Imker erhöhen mit dem Schwarmfang die Anzahl ihrer Völker
- für den Schwarmfang braucht es frische Beuten
Was brauche ich für den Kunstschwarm?
Heute wird vor allem mit Kunstschwarmkästen und weniger mit Bienenkörben gearbeitet. Grund dafür ist, dass sich ein Kunstschwarm einfacher zusammenstellen lässt. Er wird meist eine Zeit lang erst einmal ohne Königin gehalten. Das heißt aber auch, dass Sie den Schwarm ohne Königin einfangen. Daher brauchen Sie hier deutlich mehr Werkzeug, als es bei einem kompletten Bienenschwarm mit Königin der Fall ist.
Wir haben verschiedene Kunstschwarmkästen im Sortiment. Diese sind bereits so konzipiert, dass sie eine optimale Grundlage für die erste Zeit der Bienen bieten. Abhängig von Ihren Plänen können Sie sich auch für Ausführungen mit einem Tragegriff entscheiden. Schwarmfangbeutel und Einkehrtrichter erleichtern den Vorgang zusätzlich.
Pheromone und Lockmittel einsetzen
Beobachtungen zeigen, dass wilde Bienenschwärme immer wieder dort nisten, wo bereits vorher andere Bienen ihre Brut hatten. Dies hängt mit den Lockstoffen und den Pheromonen zusammen, die hier noch zu riechen sind. Den Vorgang können Sie vor allem dann gut für sich nutzen, wenn Sie ebenfalls mit Pheromonen oder Schwarmlockmitteln arbeiten. Wir von Bienenzucht-Profi haben eine Auswahl an Pheromonen von Bienenköniginnen und verschiedene Schwarmlockmittel im Angebot. Sprays und Gele haben den Vorteil, dass sie sich sehr gut in den Schwärme-Kästen verteilen lassen und zudem sehr ergiebig sind.
Über die Lockmittel werden die ersten Bienen den Weg in die Schwärme finden und bilden die Basis für den Aufbau eines Kunstschwarms. Sie können auch später noch eine Bienenkönigin ergänzen.
Als effektiv für den Fang haben sich übrigens auch Bienenwaben anderer Schwärme erwiesen. Beachten Sie jedoch, dass über die Waben ebenfalls eine Weitergabe von Schädlingen erfolgen kann.
Finden Sie Körbe und Schwärme einfach online
Das Einfangen von Bienenschwärmen und der Aufbau von Kunstschwärmen ist einer der Faktoren, den einige Imker nutzen, um Völker umzusiedeln oder neue Völker anzulegen. Hierfür gibt es verschiedene Werkzeuge, die wir von Bienenzucht-Profi in unserem Online-Shop zur Verfügung stellen. Durch die jahrelange Erfahrung unserer Experten in der Imkerei, kennen wir unterschiedliche Optionen für den Fang von Schwärmen. Der Bienenkorb ist ein Klassiker, der nur noch selten zum Einsatz kommt, allerdings durchaus effektiv ist. Vielleicht möchten Sie aber lieber mit Schwarmfangkästen arbeiten. Ihre Fragen rund um Bienenkörbe und Kunstschwärme sowie die richtigen Lockmittel beantworten wir Ihnen gerne. Stöbern Sie einfach in unserem Sortiment und verschaffen Sie sich einen ersten Überblick.